Optimieren Sie Ihre INCI-Liste, ohne Kompromisse bei den Ergebnissen einzugehen
Vom Skinimalismus und der Clean Girl-Ästhetik bis hin zur Überforderung der Generation Z bei Hautpflegeprodukten zeigen Kosmetikkonsumenten immer wieder ihr Bedürfnis nach vereinfachten, personalisierten Routinen, multifunktionalen Produkten sowie klarer und einfacher Kommunikation
Und dies erstreckt sich auch auf die Zutatenliste auf der Verpackung der Produkte – die sogenannte INCI-Liste. INCI steht für International Nomenclature of Cosmetic Ingredients und katalogisiert die Inhaltsstoffe eines Produkts unter ihren offiziellen Bezeichnungen, geordnet nach abnehmendem Gewicht.
Im Einklang mit dem Trend zur Vereinfachung können Markenformulatoren Produkte mit kürzeren, verständlicheren INCI-Listen entwickeln, um Vertrauen bei den Konsumenten aufzubauen und ein „sauberes“ Produktprofil zu fördern.
Viele bekannte Beauty-Marken im Jahr 2025 haben minimalistische Rezepturen als Teil ihrer Marken-DNA übernommen. Sowohl The Ordinary als auch Inkey, ehemals The Inkey List, sind für Produkte mit einem einzigen oder wenigen Inhaltsstoffen bekannt. Die kürzlich gestartete Kampagne „No BS“ von Inkey richtet sich gezielt an Konsumenten, die von komplexen Hautpflegeprodukten überfordert sind.
Paula’s Choice, das hochwertige Inhaltsstoffe priorisiert und potenzielle Reizstoffe vermeidet, Versed mit seinem Ansatz des „stillen Luxus“ in der Hautpflege sowie die Ten-Linie von Typology, die minimalistische Formeln mit maximalen Ergebnissen verspricht, setzen ebenfalls auf die Philosophie „Weniger ist mehr“.
Eine effektive minimalistische Formel entwickeln
Ein Formulator kann mehrere Strategien anwenden, um die INCI-Liste eines Kosmetikprodukts zu verkürzen. Unnötige Inhaltsstoffe können durch multifunktionale Inhaltsstoffe ersetzt und ähnliche Chemikalien zusammengefasst werden, um überflüssige Variationen zu vermeiden.
Das Ziel ist, weniger, aber wirksamere Inhaltsstoffe zu haben. Dies erfordert oft ein tiefes Verständnis von Formulierung und Wirkungsweise der Inhaltsstoffe, um nicht versehentlich effektive Komponenten zu entfernen.
Neben der Reduzierung von Überschuss und der Unterstützung einer „cleanen“, transparenten Positionierung erleichtert eine schlanke INCI-Liste die Verarbeitung der Formeln und senkt die Kosten.
Kennen Sie Ihr Produkt
Formulatoren sollten zunächst das Hauptziel ihres Produkts genau kennen, ob neu oder bereits bestehend. Beim Prüfen einer Formel sollte der Fokus auf dem Endergebnis liegen, wobei auf sich überschneidende Inhaltsstoffe geachtet werden sollte, die ähnliche Vorteile bieten oder nur wenig Mehrwert liefern.
Entfernen oder reduzieren von Inhaltsstoffen
Bewerten Sie kritisch die Funktion jedes Inhaltsstoffs in der Formulierung. Trägt ein Inhaltsstoff weder zur Wirksamkeit noch zur Stabilität oder zur Nutzererfahrung bei, sollte er entfernt werden. In einigen Fällen, sofern ein redundanter Inhaltsstoff durch Knockout-Tests identifiziert wurde, kann ein Inhaltsstoff vollständig entfernt werden, ohne dass die Leistung des Produkts beeinträchtigt wird.
Multifunktionale Inhaltsstoffe verwenden
Bestimmte Inhaltsstoffe können mehrere Funktionen in einer Formel erfüllen. Stabilitätssteigernde Gummis und Polymere können auch die Sensorik verbessern. Oder ein Pflanzenextrakt kann gleichzeitig antioxidative und beruhigende Eigenschaften haben. Einige Duftstoffe können als Konservierungsmittel wirken, während bestimmte Emulgatoren gleichzeitig als Stabilisatoren und Verdickungsmittel dienen.
Funktionale Inhaltsstoffe wie Feuchthaltemittel können die Aufnahme von Wirkstoffen unterstützen, während einige Wirkstoffe mehrere Effekte erfüllen. Ein hervorragendes Beispiel ist Niacinamid, ein „Alleskönner“, der die Talgproduktion reguliert, Entzündungen reduziert und den Hautton ausgleicht.
Ähnliche Inhaltsstoffe konsolidieren
Reduzieren Sie die Verwendung von Inhaltsstoffen mit ähnlicher Funktion, wie mehrere Emollients oder Feuchthaltemittel, indem Sie ein oder zwei leistungsstarke auswählen. Anstatt mehrere Emulgatoren zu verwenden, recherchieren Sie ein besonders wirksames Produkt, das alle erforderlichen Funktionen erfüllt.
Wie können PLM-Lösungen helfen?
Ob Sie eine minimalistische Formulierung von Grund auf neu entwickeln oder Ihre bestehende Produktpalette überarbeiten, die PLM-Software von Coptis Software Solutions kann Sie bei jedem Schritt unterstützen. Zum Beispiel:
Beschaffung
Nachdem Sie Ihre Strategie festgelegt haben, wissen Sie, welche Inhaltsstoffe Sie weglassen möchten… aber auch, welche besonders wirksamen und/oder multifunktionalen Rohstoffe Sie in Ihre Formulierung aufnehmen möchten. Nun müssen Sie Lieferanten finden, die Zutaten liefern können, die Ihre Anforderungen an Qualität, Kosten und Logistik erfüllen. Gleichzeitig muss die Verpackungswahl an Ihre Formulierung (oder Reformulierung) angepasst sein, die Identität des Produkts widerspiegeln und den erforderlichen Standards entsprechen.
PLM unterstützt diese Phase durch die Integration von Rohstoff- und Lieferantendatenbanken. Es ermöglicht dem Nutzer, alternative Rohstoffe zu vergleichen und zu verwalten, Kostensimulationen durchzuführen und sicherzustellen, dass alles Ausgewählte den regulatorischen und ökologischen Anforderungen des Projekts entspricht.
Formulierung und Compliance prüfen
Ihre vereinfachte Formulierung wird entweder völlig neu oder modifiziert sein. Aber erfüllt sie nach jeder Anpassung noch die Anforderungen des Marketingbriefs? Und vor allem: entspricht sie den gesetzlichen Vorgaben? Dieser Prozess kann ständige Anpassungen erfordern, um Kosten, Wirksamkeit und Trendkompatibilität auszubalancieren.
Die Technologie von Coptis verwaltet hier verbotene Substanzen (für Marken und Händler) und gibt regulatorische Warnungen aus, sodass sofort überprüft werden kann, ob die vorgeschlagene Formel den Zielmärkten entspricht. Dies reduziert das Fehler-Risiko und beschleunigt den Formulierungsprozess, da die ständigen Rücksprachen zwischen Formulierungs- und Regulierungsabteilungen entfallen.
Compliance & Validierung
Die PLM-Software verfolgt und dokumentiert jeden Test, was eine vollständige Rückverfolgbarkeit garantiert. Sie erstellt automatisch regulatorische Dokumente, einschließlich Produktinformationsdatei (PIF), INCI-Liste, Formulierung des Endprodukts und Marketingunterlagen.
Vor der Produktvalidierung können die Teams sofort sehen, ob alle Kriterien erfüllt sind. PLM stellt außerdem sicher, dass alle Dokumente aktuell und konform sind, bevor Ihr trendiges, minimalistisches Kosmetikprodukt offiziell auf den Markt kommt.
Coptis ist führender Softwareanbieter für Kosmetiklabore und verfügt über 26 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Fachleuten der Branche mit auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen. Das Team aktualisiert die Software kontinuierlich, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden, Herstellern die Navigation durch regulatorische Vorgaben zu erleichtern und marktführende Kosmetikprodukte zu entwickeln.
Für weitere Informationen zu Coptis PLM und seinen Funktionen kontaktieren Sie unser Team oder fordern Sie eine Demo an.
Weitere Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten

