Accéder à l'en-tête Accéder au contenu principal Accéder au pied de page
Demo anfordern
Artikel 02 Mai 2025

Natürliche Inhaltsstoffe: Wie Coptis Lab hilft, den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden

Jahr für Jahr suchen Verbraucher zunehmend nach natürlichen Produkten. Sie meiden kontroverse Inhaltsstoffe, prüfen Etiketten genau und bevorzugen Produkte, die sowohl ihrer Haut als auch der Umwelt besser entsprechen. Marken müssen daher Wege finden, diesen Erwartungen gerecht zu werden und Transparenz in den Mittelpunkt ihrer Strategie zu stellen.

Doch natürliche Kosmetika zu entwickeln, ist keine leichte Aufgabe. Formulierer müssen die richtigen Rohstoffe finden, die Vorschriften in jeder Region, in der das Produkt vermarktet wird, genau beachten und gleichzeitig die Qualitätsstandards einhalten – und das alles innerhalb des vorgesehenen Budgets.

Glücklicherweise gibt es Lösungen, die sie dabei unterstützen!
Coptis Lab ist eine speziell für Kosmetiklabore entwickelte Software. Mit ihren vielfältigen Funktionen unterstützt sie Teams bei der besseren Zusammenarbeit in Bereichen wie Rohstoffbeschaffung, Verpackung, Formulierung, Tests und Produktkonformität. Alles ist darauf ausgelegt, die Anforderungen des Marktes zu erfüllen und gleichzeitig wertvolle Zeit zu sparen!

Eine Begeisterung für natürliche Produkte, die unaufhaltsam wächst

Die Zahlen sprechen für sich: Naturkosmetik befindet sich auf Wachstumskurs. Der weltweite Markt, der 2018 auf 17 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2028 mehr als 23 Milliarden US-Dollar erreichen. Verbraucher wünschen sich „cleanere“ Zusammensetzungen ohne bedenkliche Substanzen. Sie greifen bevorzugt zu Produkten mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs, die teilweise sogar biologisch zertifiziert sind.

Kosmetiklaboratorien: Wie können sie sich an diese Erwartungen anpassen?

Der erste Schritt besteht darin, die Rohstoffe zu beschaffen: Wie findet man die besten Zutaten? Entsprechen sie den lokalen Anforderungen? An welchen Lieferanten kann man sich wenden, wenn ein Rohstoff nicht verfügbar ist? All diese Fragen müssen im Voraus geklärt werden, um eine solide Basis für den gesamten Entwicklungsprozess zu schaffen. Zu den wichtigsten Herausforderungen im Bereich der Beschaffung zählen:

  • Das Management der Herkunft der natürlichen Rohstoffe (pflanzlichen, mineralischen oder abgeleiteten Ursprungs)

  • Das Management der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe nach COSMOS-Standard oder der Norm ISO 16128

  • Die Möglichkeit, Blacklists von Inhaltsstoffen zu verwalten, um interne Kriterien einzuhalten oder sich an bestimmte Labels anzupassen

  • Die Erstellung eigener Listen, abgestimmt auf die Anforderungen von Einzelhändlern, die problematische, petrochemische oder nicht konforme Substanzen verbieten. Einflussreiche Marken und Organisationen (wie Sephora, EWG, Credo…) legen eigene Einschränkungen fest, die von den Marken leicht berücksichtigt werden müssen.

Anschließend folgt die Produktentwicklung, wobei besonders auf Stabilität und Wirksamkeit geachtet werden muss.
Einige Inhaltsstoffe können bei Kombination instabil werden, andere sind möglicherweise auf Dauer nicht gut konservierbar. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Labore zahlreiche Tests durchführen und die Entwicklungen ihrer Formeln genau überwachen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Rezeptur auch nach mehreren Monaten und unter unterschiedlichen Bedingungen stabil und wirksam bleibt. Dieser Prozess ist zwar zeitaufwendig und anspruchsvoll, jedoch unerlässlich, um ein zuverlässiges Produkt auf den Markt zu bringen.

Vor der Vermarktung muss das Produkt zudem regulatorisch validiert werden.
Jedes Land hat eigene Normen und Vorschriften, die eingehalten werden müssen. Beispielsweise kann ein Inhaltsstoff, der in Europa zugelassen ist, in den USA verboten sein.

Wie Coptis Lab die Arbeit der Kosmetiklabore erleichtert

Rohstoffdatenbanken

Die Formulierung eines kosmetischen Produkts beginnt mit einer effizienten Beschaffung der Inhaltsstoffe. Mit Coptis Lab verfügen Labore über eine zentrale Datenbank, in der jede Rohstoffkomponente anhand aller ihrer Eigenschaften erfasst ist (Herkunft, Lieferant, Zertifizierungen, Einschränkungen je nach geografischer Region usw.). Die Lösung ermöglicht außerdem komplexe und mehrkriterielle Suchanfragen, um den idealen Rohstoff zu finden.

Die Zeiten von verstreuten Tabellen und Dateien sind vorbei! Alles ist mit wenigen Klicks zugänglich und wird in Echtzeit aktualisiert.

Integrierte Regulierung

Coptis Lab setzt alles daran, die Einhaltung der geltenden Normen bereits bei der Formulierung des Produkts sicherzustellen. Dies wird erreicht durch:

  • Zugang zu internationalen Regulierungsdatenbanken, mit mehr als 100 abgedeckten Ländern und regelmäßigen Aktualisierungen.

  • Ein automatisches Warnsystem, wenn ein Inhaltsstoff eine lokale Vorschrift nicht erfüllt.

Besser ausgestattet können Formulierer Risiken besser antizipieren und reduzieren.

Optimierung des gesamten Prozesses

Natürlichkeit darf keine Hemmschwelle für Innovationen sein, ganz im Gegenteil! Doch ohne die richtigen Werkzeuge ist die Entwicklung neuer kosmetischer Produkte oft langwierig und mühsam.

Dank Coptis Lab können die Teams ihre Projekte effizient verwalten und in jeder Phase Zeit sparen, indem sie auf Folgendes zurückgreifen:

  • Die Datenbank der Inhaltsstoffe, um alle ihre Eigenschaften zu kennen (Herkunft, Bio-Zertifizierungen, Cosmos…)

  • Regulierungsanalysen und -warnungen bereits zu Beginn des Prozesses

  • Kostenmanagement für Formulierungen, um Natürlichkeit und Rentabilität zu vereinen

  • Überwachung der Tests (Stabilität, Challenge-Tests…), um die Wirksamkeit der natürlichen Produkte zu gewährleisten

  • Zentralisierung der Daten für eine bessere Synergie zwischen Marketing, F&E, Qualitätsmanagement und regulatorischer Validierung

  • Automatisierung bestimmter Aufgaben wie der Erstellung von Dokumenten (Inhaltsstoffliste, DIP, …)

Durch die Zentralisierung der Datenverwaltung und die Vereinfachung der Kommunikation zwischen den Abteilungen reduziert Coptis Lab kostspielige Rückfragen und ermöglicht es, natürliche, konforme und innovative Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Die Verbraucher möchten genau wissen, was in den Produkten enthalten ist, die sie täglich auf ihrer Haut anwenden. Der Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen, Umweltfreundlichkeit, das Fehlen schädlicher Substanzen… Transparenz ist zu einem besonders wichtigen Argument geworden.

Coptis Lab ermöglicht es den Marken, sich jederzeit auf zuverlässige und nachvollziehbare Daten zu stützen: Ursprung der Inhaltsstoffe, Lieferantenmanagement, vollständige Historie der Formulierung mit Nachverfolgung von Änderungen, vereinfachter Zugang für Audits… Alles ist darauf ausgerichtet, den Unternehmen eine transparente Kommunikation zu ermöglichen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.

Coptis: Unsere Expertise im Dienst der Kosmetikindustrie

Natürliche Produkte haben den Markt erobert, aber ihre Entwicklung erfordert in jeder Phase einen rigorosen Ansatz. Hier kommt Coptis Lab ins Spiel! Es bietet Marken einen effektiven methodischen Rahmen und beschleunigt die Innovation: Es optimiert, sichert und vereinfacht jede Phase der Entwicklung bis hin zur Markteinführung der Produkte.

Dank seiner einzigartigen Expertise in Informatik und Kosmetik hat sich Coptis seit über 25 Jahren als Marktführer in der Entwicklung von Softwarelösungen für kosmetische Labore etabliert.

Das Unternehmen, das in Frankreich, den USA und Singapur präsent ist, verbessert die Software kontinuierlich, um den Bedürfnissen der Branche und den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Die integrierten Verbesserungen garantieren den Nutzern eine Lösung, die mit den neuesten technologischen Fortschritten auf dem neuesten Stand ist.

Möchten Sie Coptis Lab entdecken? Kontaktieren Sie unser Team oder fordern Sie eine Demo an.

bg_degraded